28 Rund um den Glockenturm · Oktober/November 2025 Aus dem Quartier Projekt »Glücksgeschichten« Ihre Lebensreise in Worten Leben ist mehr als eine Aneinanderreihung von Momenten. Im Projekt »Glücksgeschichten« laden wir Sie ein, Ihre persönliche Lebensreise zu teilen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Mücke-Spode und Frau Braumann (ASB) führen einfühlsame Gespräche und verwandeln Ihre Erinnerungen in eine einzigartige, ganz persönliche Lebensgeschichte. Jede Glücksgeschichte ist ein persönliches Dokument, das ausschließlich für Sie und – wenn Sie wollen – Ihre Familie bestimmt ist. In ruhigen Gesprächen erkunden wir gemeinsam Ihre Vergangenheit, Ihre Freuden und Herausforderungen. Das Ergebnis ist ein wertvolles Zeitzeugnis, das Ihre Lebensreise würdigt und bewahrt. Ob kleine Anekdoten, prägende Erlebnisse oder besondere Momente – wir helfen Ihnen, diese kostbaren Erinnerungen festzuhalten. Dabei begegnen wir Ihnen mit Respekt, Wertschätzung und der Sensibilität, die Ihre ganz persönliche Geschichte verdient. Diese Biografiearbeit schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und lässt vergessene Geschichten neu erstehen. Möchten Sie Ihre ganz persönliche Glücksgeschichte in Worte fassen lassen? Dann wenden Sie sich an Katja Brülls unter der Telefonnummer (0 40) 60 60 1-452. Ihre Lebensgeschichte ist kostbar – lassen Sie sie lebendig werden! n Enno Olbrich Digitaler Spaziergang Das Hospital zum Heiligen Geist geht neue Wege der digitalen Teilhabe: Mit der App Actionbound entsteht ein interaktiver Spaziergang über das Gelände. Der Rundgang verbindet historische Orte, Alltagswege und besondere Blickpunkte mit digitalen Inhalten, die über das Smartphone erlebbar werden. Zum Projektstart lädt das DigiLab im Haus Enzian am 14. Oktober von 15.30 bis 17.00 Uhr zu einer Planungsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren sollen Route und Inhalte entwickelt werden – von kleinen Rätseln über Bildmaterial bis hin zu Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart des Hospitals. Ziel ist es, Tradition und Moderne miteinander zu verknüpfen und das weitläufige Gelände auf neue, digitale Weise erfahrbar zu machen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (0 40) 60 60 1-179 oder per E-Mail an digital@hzhg.de. n Alexander Boers
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1