2 Rund um den Glockenturm · Oktober/November 2025 Liebe Leserinnen und liebe Leser, wir nehmen Abschied von einem Sommer, der vielen von uns als »verregnet« in Erinnerung bleiben dürfte. Regenschauer prägten die warmen Monate mehr als Sonnenstrahlen. Doch davon ließen wir uns nicht beirren. Viele Menschen entdeckten neue Seiten der Stadt. Museen erlebten einen unerwarteten Ansturm. Cafés mit Überdachung wurden zu begehrten Refugien. Liest man die News auf Social Media, dann fanden Festivals unter Zelten statt oder Grillpartys wurden kurzerhand in Garagen verlegt. Deutschland zeigt einmal mehr seine Wetterfestigkeit. Bei uns auf dem Gelände konnte das durchwachsene Wetter der Freude keinen Abbruch leisten: Unser Sommerfest hat sogar strahlenden Sonnenschein beschert bekommen und auch bei den weiteren Open Air Veranstaltungen habe ich gute Stimmung und fröhliche Gesichter wahrgenommen. Einen Rückblick finden Sie in diesem Heft. Ebenso lesen Sie einen Bericht zu unserer Teilnahme am »Virtual Ward«-Programm, ein weiteres Star-Interview und ein Special mit dem Verein »Abendblatt hilft«. Wir blicken auf einen vielversprechenden Herbst: Das Veranstaltungsprogramm bietet natürlich wieder die von allen geschätzte Vielfalt. Und besonders freut mich, dass die Ballettschule des Hamburg Balletts trotz der politischen und kulturellen Diskussionen über die Nachfolge von John Neumeier uns wieder einen Besuch abstattet. Was macht also einen guten Herbst aus? Nicht das perfekte Wetter. Sondern die Menschen, die trotz allem lachen wollen. Die Künstler, die kreative Lösungen finden. Die Besucher, die sich von einem Regentropfen nicht abschrecken lassen. Dieser verregnete Sommer lehrte uns etwas Wichtiges: Freude lässt sich nicht wegspülen. Editorial Michael Kröger Vorsitzender des Vorstands
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1