Rund um den Glockenturm 08/09 2025

12 Rund um den Glockenturm · August/September 2025 Unser heutiger Gast: Bernhard Brink Einer der bekanntesten Namen der deutschen Schlagerwelt. Seit mittlerweile über 50 Jahren begeistert Bernhard Brink seine Fans in unterschiedlichsten Fernseh- und Radiosendungen mit seiner Musik, aber ebenso mit seiner offenen, echten und sympathischen Art. Sein größter Chart-Erfolg bis heute war das Lied »Liebe auf Zeit«. Im Laufe seiner Karriere veröffentlichte er zahlreiche Singles und Alben, die bis heute bei keiner Familienfeier oder Schlagerparty mehr wegzudenken sind. Wir freuen uns, ihn heute begrüßen zu dürfen. HzHG: Lieber Herr Brink, hat sich die Schlagerwelt im Vergleich zu Früher verändert? Brink: Die ganze mediale Landschaft hat sich verändert, nicht nur die Schlagerwelt. Damals waren gerade die Fernsehsender ARD, ZDF etc. neu und die Hitparade war wirklich ein großes Ereignis. Da musste Papa schon mal auf die Sportschau verzichten, wenn Mama mit Tochter 18:45 die Hitparade schauen wollten. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Heutzutage gibt es Download- und Streaming-Dienste und man kann immer und zu jeder Zeit alle möglichen Lieder hören. Keiner kauft heute noch Schallplatten oder Kassetten und dadurch hat der Wert der Musik natürlich abgenommen. Einen Neuanfang in der Musikbranche machen, wie ich vor 50 Jahren, würde ich heute nicht mehr. Dennoch sieht man, dass meine alten Titel in modernerer Version plötzlich wieder am Wochenende in Clubs und Discotheken gespielt werden. Das zeigt, dass die Titel von damals nicht schlecht gewesen sein können. HzHG: Was war bisher Ihr schönstes Fan-Geschenk? Brink: (Lacht) Ich will jetzt nicht sagen, dass in jungen Jahren Büstenhalter auf die Bühne geflogen sind. Nein! Es waren immer unglaublich viele Stofftiere, die uns Fans auf die Bühne geworfen haben. Sie haben uns damals so angehimmelt, dass wir die vielen Stofftiere dann an Kinderheime gespendet haben, die dort viele Kinder zum Strahlen brachten. Das war immer eine richtig schöne Sache. Als ich dann den Titel »Sieben Tafeln Schokolade« gesungen habe, brachten viele Fans diese kleinen Ritter Sport Täfelchen zu meinen Auftritten mit, daran erinnere ich mich noch sehr gern. HzHG: »Ich wär so gern wie du« heißt einer Ihrer größten Hits. Haben Sie dementsprechend Vorbilder? Brink: Man sollte immer mit sich selbst zufrieden sein. Vorbilder an sich habe und hatte ich nicht. Natürlich habe ich mich in meinem Leben auch von Leuten inspirieren lassen, beispielsweise von der Disziplin Dieter Thomas Hecks. Ich fand es unglaublich: Wenn er einmal krank war, hat er seinen Kopf unter den Arm genommen und keine seiner Sendungen oder Auftritte ausfallen lassen. Sänger wie Udo Jürgens oder Mireille Mathieu haben mich begeistert, aber ich wusste auch immer, dass ich meine eigene Linie finden muss. Auch bei Auftritten von Howard Carpendale habe ich mir gute Dinge abgeschaut, doch es war immer eher Inspiration statt Vorbild. Leben bei uns WIR FRAGEN DIE STARS!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1