29 Glücklich Altern mit SmartLiving Technologien Weitere Teilnehmer gesucht Sie haben ja bereits gelesen, dass wir uns mit Hilfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und renommierten Konsortialpartner:innen am Forschungsprojekt »SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen« beteiligen. Noch haben Sie die Chance daran teilzuhaben, denn es stehen noch sechs Plätze für interessierte Mieterinnen und Mieter zur Verfügung. Wir suchen Senior:innen, die innovative digitale Technologien bei sich zu Hause testen möchten, um ihr (Alltags-)Leben zu verbessern. Von Gesundheits-Apps bis hin zu smarten Haushaltsgeräten – machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft des Wohnens im Alter mit. Die digitale Technik wird im Rahmen der Projektteilnahme kostenfrei zur Verfügung gestellt und durch geschultes IT-Personal begleitet. Eine Musterwohnung ist im Haus Tulpe eingerichtet und kann von Ihnen vor Ort besucht werden. Verschaffen Sie sich gern einen Eindruck, wie eine Wohnung mit SmartLiving Technologie aussehen kann. Nähere Informationen erhalten Sie über unser Projekt- und Innovationsmanagement telefonisch unter (0 40) 60 60 1-115, per E-Mail digital@hzhg.de und die SmartLivingNext-Homepage https://smartlivingnext.de/smartlivingnext-gaist n Nizar Müller Neue Leitung der Bibliothek Nach 20 Jahren übergibt Frau Helga Brietzke die ehrenamtliche Leitung an Frau Regine Koch. Wir danken Frau Brietzke von Herzen für ihren Einsatz und die tollen Angebote und Ideen. Frau Koch ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern im Alter von 32 und 19 Jahren, wohnt seit 31 Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hospital zum Heilig Geist und ist seit dem vergangenen Jahr auch festangestellte Mitarbeiterin am Empfang und der Hausnotrufzentrale unserer Einrichtung. Ihr großes Interesse gilt nicht nur unseren Bewohner: innen und den Büchern, sondern auch der Kunst – so hat sie nach dem Abitur Grafik-Design an der renommierten Kunstschule Alsterdamm in Hamburg studiert, etliche Jahre in den Ateliers der Werbeabteilungen größerer Unternehmen gearbeitet, um sich dann mehr und mehr der Familie und später um ihre Eltern zu kümmern. Ihr Vater hat sogar eine Zeit lang im Haus Begonie gewohnt. Der Umgang mit Menschen ist Frau Koch seit Langem durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten wohlvertraut, seit 2016 arbeitet sie an der Rezeption – zuerst bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Innenstadt, dann im nahegelegenen Forum Alstertal in Poppenbüttel. Das 7-köpfige Team um Frau Koch freut sich über den »neuen Schwung« und natürlich auch stets über Ihre Taschenbuch-Spenden (neueren Datums), die gern zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek (Haus Orchidee) abgegeben werden können: Mo. und Do. 14.00 – 16.00 Uhr und Di., Mi., Fr. 9.00 – 11.00 Uhr. n Regine Koch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1