Juni/Juli 2025 Pfingstfest Einladung zum Festgottesdienst Wir fragen die Stars Diesmal mit »Glücksrad- Ikone« Maren Gilzer / Würde, Freude und Gemeinschaft 25 Jahre Curator-Stiftung
2 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Liebe Leserinnen und liebe Leser, der Heilige Geist ist die Kraft Gottes, die Stärke verleiht und Menschen über sich hinauswachsen lässt. Für eine Stiftung wie unsere ein mehr als passender Namensbestandteil, denn auch bei uns zeigen viele Menschen Stärke und wachsen täglich über sich hinaus. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, somit ein wichtiger Punkt im Kirchenjahr und Jahrestag des Hospitals. Daher freuen wir uns bereits jetzt auf den kommenden Festgottesdienst, zu dem Sie auf Seite 28 eine Einladung von unserem Präses Herrn Dr. Michael Labe finden. Doch diese Ausgabe hat noch mehr zu bieten: Beispielsweise einen Bericht aus unserem Therapie- und Sinnesgarten und einen Blick auf das 25-jährige Jubiläum der Curator-Stiftung, die bei der Entstehung des Gartens ebenfalls mitgewirkt hat. Sie finden auch ein sehr sympathisches Interview mit Maren Gilzer, in dem sie Einblicke in ihren Alltag bietet. Und wenn man sich den Veranstaltungskalender anschaut, dann fällt natürlich das allseits beliebte Sommerfest ins Auge: Auf dem kompletten Gelände wird am 19. Juli gefeiert, gesungen, gespielt und genossen. Notieren Sie sich am besten jetzt schon den Termin, damit Sie unser traditionelles Fest nicht verpassen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die sommerliche Zeit und vor allem wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest. Editorial Michael Kröger Vorsitzender des Vorstands
3 Inhalt In diesem Heft Juni/Juli 2025 Editorial .................................................... 02 Moment mal Das Pfingstfest ....................................... 04 Gut zu wissen Neu gewählt ............................................ 05 Altenpflege 2025 .................................... 05 Titelgeschichte 25 Jahre Curator-Stiftung .................... 06 Leben bei uns Zufriedenheitsbefragung ..................... 08 Sponsorentreff in der Tagespflege ...... 09 Wohnen mit Service im Dialog ........... 09 Einsegnung Hospizbegleiter:innen ... 28 Glücklich Altern mit SmartLiving ....... 29 Neue Leitung der Bibliothek ................ 29 Wir fragen die Stars! Interview mit Maren Gilzer .................. 10 Veranstaltungen »God save the Queen« ......................... 12 »Kathi goes America« ........................... 12 Sommerfest 2025 .................................. 13 »Justfriends-justmusic« ...................... 13 Veranstaltungsübersicht zum Heraustrennen ..................... 15 – 18 Freundeskreis .......................................... 20 Einladung zum Festgottesdienst ....... 28 Meditative Musik in der Kapelle ........ 28 Geschichte Geschichte des Hospitals (Teil 14) ...... 19 Spiel & Spaß Silben-Rätsel ............................................ 22 Sommer-Sudoku ..................................... 23 Gewinner des letzten Rätsels .............. 23 Genuss Aus dem Parkrestaurant ....................... 24 Aus dem Quartier Therapie- und Sinnesgarten ................ 26 Geburtstage/Jubiläen/Service ........... 30 Kontaktadressen .................................... 31 Impressum ............................................... 31 Sommerfest Geliebte Tradition auch in 2025 13 Schreiben Sie uns! Unseren Redaktionsbriefkasten finden Sie am Empfang des Kundenzentrums.
4 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Moment mal! Das Pfingstfest Gemeinschaft im Geist Gottes Liebe Leserinnen und Leser! Da liegen sie – acht wunderbar duftende Brotlaibe. Sie kommen gerade aus dem Backofen. Nun liegen sie in unserer Mitte auf dem großen Tisch. Wir strahlen vor Freude. Gerade haben wir uns getroffen zu einem Backkurs in der Nähe von Rostock. Acht Menschen aus verschiedenen Orten, die gemeinsam backen wollen. Es ist sehr fremd, mit ihnen in der Küche zu stehen. Aber wir haben gemeinsam geknetet, gewartet. Wir haben Erfahrungen ausgetauscht und gefachsimpelt. Wir stehen um den Tisch mit glänzenden Gesichtern, mit Freude im Herzen und begeistert. Aus den Fremden, die sich in der Küche getroffen haben, ist eine Gruppe geworden – wir sind zusammengewachsen – inspiriert und begeistert vom Backen. Alle Fremdheit ist vorbei – wir haben Backfreundschaft geschlossen. Aus Fremden werden Freunde – das hat etwas mit Begeisterung und Inspiration, Interesse und Gemeinschaft zu tun. Das geschieht nicht nur beim Backen, sondern auch im Glauben. Ich verbinde das mit dem, was ich erlebt habe und bei allen Kirchentagen gespürt habe. Auch in diesem Jahr fahre ich zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, der in diesem Jahr in Hannover stattfand. Ich bin gerade auf dem Weg nach Hannover während ich dies schreibe. Auf den Kirchentagen kommen viele Menschen zusammen – junge und alte, große und kleine, Familien und Singles, Frauen und Männer und alles dazwischen. Viele, die vom Glauben begeistert sind, treffen sich. Gemeinsam reden, Gottesdienst feiern, singen und in proppevollen Bussen und Straßenbahnen fahren. Da werden aus Fremden Freunde im Glauben. Unter dem Motto: »Mutig – stark – beherzt« trifft sich eine Gemeinschaft im Geist Gottes vom 30. April bis zum 4. Mai 2025. Auch da werden die Gesichter hoffentlich weich und strahlend – da wird das Herz weit – und die Familie Gottes ist versammelt. Das wird ein Erlebnis. Das Schöne ist – in der Kirche haben wir ein Fest für diese Begeisterung, die Geistesgegenwart, die Geistesblitze – aus Fremden werden Freunde – für den Heiligen Geist: Das Pfingstfest. Für uns im Hospital zum Heiligen Geist ist es etwas ganz Besonderes: Pfingsten ist Stiftungsfest. Der Geist Gottes – die Liebe, Barmherzigkeit, Nähe und Gemeinschaft begeistert uns für unser Leben. So werden wir zu einer Gemeinschaft, die versucht, im Geist Gottes zu leben. Der Geist ist es, der lebendig macht (Joh 6,63) so die Erinnerung über dem Eingang unserer Kapelle. Wir feiern den Heiligen Geist in unserem Gottesdienst am Pfingstsonntag um 10 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen. Denn der Geist Gottes verändert unsere Gesichter – aus Fremden werden Freunde – aus verschiedenen wird eine Gemeinde – das Herz wird weich und füllt sich mit Hoffnung. n Wir wünschen Ihnen ein begeistertes und geistreiches Pfingsten. Pastorin Katharina Born, Pastorin Petra Wilhelm-Kirst, Prädikant Wolfgang Gutzeit
5 Gut zu wissen Neu gewählt Zwei Frauen übernehmen Die CDU-Politikerin Nina Warken übernimmt das Amt der Bundesgesundheitsministerin. CDU-Chef Friedrich Merz bestätigte die Personalie beim Kleinen Parteitag der Union in Berlin. Die 45-jährige Juristin aus Baden-Württemberg war bislang Generalsekretärin ihres Landesverbands und ist Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber. Obwohl sie bislang kaum Berührung mit Gesundheitspolitik hatte, gilt sie als durchsetzungsstark und lernfähig. Unterstützt wird sie künftig von den erfahrenen CDU-Gesundheitspolitikern Tino Sorge und Georg Kippels als Staatssekretäre. Die Herausforderungen sind groß: Reformen in der Pflege und dem Krankenhauswesen, über die Digi- talisierung bis hin zur Finanzierung des Systems stehen auf der Agenda. Ihr Vorgänger Karl Lauter- bach (SPD) kündigte Unterstützung bei der Über- gabe an. Zahlreiche Stimmen aus Politik und Gesundheitswesen begrüßen die Entscheidung. Warken bringe frischen Blick und politische Erfahrung mit – eine Kombination, die in dieser Zeit besonders gefragt sei. Auch im Bereich Pflege gibt es eine wichtige Personalie: Katrin Staffler (CSU) wurde für die Position der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung vorgeschlagen. Die 43-jährige Bundestags- abgeordnete aus Bayern möchte sich für bessere Bedingungen in der Pflege einsetzen – für Pflegebedürftige, Angehörige und Fachkräfte. Sie würde auf Claudia Moll (SPD) folgen. n Michael Kröger Altenpflege 2025 – Die Leitmesse Digital, menschlich, innovativ Ein wichtiger Treffpunkt der Pflegebranche ist mit rund 22.000 Besuchern, 560 Ausstellern und über 36.000 m² Ausstellungsfläche die Messe ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg mit angegliedertem Kongress, auf der es auch in diesem Jahr viele spannende Neuerungen zu sehen gab. Besonders freut mich: Technik wird in der Pflege immer hilfreicher und einfacher. Digitale Helfer wie Tablets und spezielle Apps unterstützen Pflegekräfte bei ihrer Arbeit und sorgen dafür, dass mehr Zeit für persönliche Betreuung bleibt. In modernen Pflegewohnungen und Wohnquartieren werden jetzt noch mehr Lösungen gezeigt, mit denen sich ältere Menschen sicher und gut begleitet fühlen können – zum Beispiel durch Video-Sprechstunden mit Ärztinnen und Ärzten direkt von zu Hause aus. Auch Schulungen für Pflegekräfte laufen heute oft digital – das spart Zeit und sorgt dafür, dass das Team immer gut informiert ist. Und nicht zuletzt: Viele Einrichtungen nutzen inzwischen soziale Medien, um neue Mitarbeitende zu finden – ehrlich, offen und mit Gesichtern aus dem Pflegealltag. Die Messe war nicht nur ein Ort für neue Technik, son- dern auch für echten Austausch: Pflegekräfte, Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und viele andere Akteure kamen zusammen, um die Pflege von morgen gemeinsam zu gestalten. Mein Fazit: Die Zukunft der Pflege verbindet Technik mit Herz. n Michael Kröger
6 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Titelgeschichte Würde, Freude und Gemeinschaft 25 Jahre Curator-Stiftung Für ein gutes und würdevolles Leben im Hospital Die Curator-Stiftung feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren setzt sie sich mit viel Herzblut und großem ehrenamtlichen Engagement für die Menschen im Hospital zum Heiligen Geist ein. Gegründet im Jahr 2000 von engagierten Hamburgerinnen und Hamburgern, unterstützt sie seither Projekte, die den Alltag im Hospital schöner und das Leben im Alter bunter machen – über das hinaus, was die Pflegeversicherung leisten kann. Ziel der Gründung der Stiftung war und ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Leben in Würde, Freude und Gemeinschaft zu ermöglichen – sei es durch Ausflüge, Orte der Begegnung oder musik- therapeutische Angebote. Dazu gehören z. B. die rollstuhlgerechten Busse, mit denen wir gemeinsam Ausflüge unternehmen können. Oder die Neugestaltung des Hobby & Treffs, damit die Kreativität und gemeinsame Spielerunden auch im Alter nicht zu kurz kommen. Die Open-Air-Konzerte laden im Sommer zum Verweilen auf dem Festplatz und die Klang- instrumente zum Selbstmusizieren ein. Und die Erlebnispfade auf dem Gelände – Sie haben bestimmt schon das eine oder andere Gedicht am Wegesrand entdeckt oder den Märchenwald erkundet! Ein besonderer Fokus der Curator-Stiftung liegt seit ihrer Gründung auf der Hospiz- und Demenzarbeit. Hier wurden unter anderem besondere Angebote wie das Trauercafé ins Leben gerufen und kontinuierlich mitfinanziert, ebenso wie die Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und Helfer. Auch die zusätzliche Qualifizierung von Auszubildenden und Fachkräften für eine besonders einfühlsame und fachkundige Betreuung demenzerkrankter Bewohnerinnen und Bewohner wird fortlaufend unterstützt. All diese Initiativen konnten nur dank zahlreicher großer und kleiner Spenden sowie Nachlässe realisiert werden. Gerade Nachlässe und Vermächtnisse sind für die Stiftung von unschätzbarem Wert, da sie es ermöglichen, auch größere Projekte umzusetzen – wie etwa die finanzielle Unterstützung des Sinnesgartens für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege-Wohngemeinschaften oder die zusätzliche soziale Betreuung im Haus Orchidee. Darum sagen wir: Herzlichen Dank an alle, die in den letzten 25 Jahren geholfen haben, Sie machen den Unterschied aus! Jeder Euro kommt an. Wichtig zu wissen: Hinter der Curator-Stiftung stehen nicht nur viele helfende Hände, sondern auch ein Vorstand und ein Stiftungsrat mit Mitgliedern aus Kirche, Politik, Recht und Medien. Diese kleinen Gremien leiten die Stiftung verantwortlich und wachen darüVorstand der Curator-Stiftung (von links nach rechts): Dr. Rizza Michallek, Dr. Rembert Vaerst (Vorsitz), Dr. Michael Labe (Stellv. Vorsitz), Michael Kröger, Enno F. Schuh (nicht im Bild)
ber, dass die anvertrauten Spendengelder sinnvoll, sorgfältig und transparent eingesetzt werden. Sie tragen dafür Sorge, dass sämtliche Maßnahmen im besten Sinne der Spenderinnen und Spender sowie zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt werden. Unser Kulturpavillon braucht Ihre Hilfe Im Jubiläumsjahr 2025 startet die Stiftung jetzt ein besonderes Spenden-Projekt: Der beliebte Kulturpavillon auf dem Festplatz soll saniert werden. Ursprünglich initiiert und errichtet durch die Curator-Stiftung ist er seit 20 Jahren der Mittelpunkt für Open-Air-Konzerte, das Sommerfest, besondere Gottesdienste und viele weiterer Veranstaltungen. Wind und Wetter haben dem Holz zugesetzt. Er muss dringend wieder instandgesetzt werden. Damit hier auch künftig gefeiert werden kann, bittet die Stiftung um großzügige finanzielle Unterstützung für die Renovierung und Modernisierung dieses besonderen Ortes. Treffen Sie die Curator-Stiftung auf dem Sommerfest Und vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, Mitwirkende der Curator-Stiftung beim traditionellen Sommerfest des Hospitals am 19. Juli 2025 persönlich kennenzulernen? Kommen Sie gern an unserem Stand vorbei – zum Austauschen und Ideen schmieden. Wir freuen uns auf Sie! Denn auch nach 25 Jahren bleibt eines unverändert: Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – für mehr Lebensqualität, für mehr Freude im Alltag, für ein gutes Leben im Alter in Hamburgs ältester Stiftung. n Alena von Appen Geschäftsführerin der Curator-Stiftung Hier können Sie spenden: Curator-Stiftung für das Hospital zum Heiligen Geist Spendenkonto Hamburger Sparkasse | BLZ 200 505 50 | Konto-Nr.: 129 912 22 99 IBAN: DE 32 2005 0550 1299 1222 99 | BIC: HASPDEHHXXX Ihre zweckgebundene Spende wird selbstverständlich für das vorgegebene Projekt verwendet. Sie erhalten auf Wunsch eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbestätigung. 7
8 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Leben bei uns Wohnen mit Service Ergebnisse der aktuellen Zufriedenheitsbefragung Im Rahmen des Hamburgischen Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetzes sind Servicewohnanlagen verpflichtet, alle drei Jahre eine Zufriedenheitsbefragung durchzuführen. Die Teilnahme daran ist freiwillig, doch sie gibt wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche der Mieterinnen und Mieter. Die aktuelle Befragung fand von Oktober bis November 2024 statt. 356 Fragebögen wurden verteilt, 70 % davon kamen ausgefüllt zurück – ein tolles Zeichen für das große Interesse an der Gestaltung des Wohnumfelds hier im Hospital! Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit mit den Leistungen im Wohnen mit Service. Besonders gelobt wurden die Erreichbarkeit und Freundlichkeit des Teams: 91 % der Befragten fühlen sich gut betreut und beraten. Auch die technische Mieterbetreuung erhielt Bestnoten: 96 % sind mit der Dienstleistungsbereitschaft und Freundlichkeit sehr zufrieden oder zufrieden. Das vielseitige Freizeitangebot findet ebenfalls großen Anklang. 88 % der Befragten besuchen Veranstaltungen im Festsaal oder auf dem Gelände wie das Sommerfest, Konzerte und Lesungen. Besonders beliebt sind im Wohnen mit Service auch die Gartenfeste und das Geburtstagsfrühstück, die Ausflüge mit dem Hospitalbus, die Gottesdienste und die zahlreichen Sport- und Bewegungsangebote. Auch der Rezeptionsdienst und der Fahrdienst ins Einkaufszentrum wurden positiv bewertet. Die Gastronomie im Parkrestaurant überzeugt viele Mieterinnen und Mieter: 69 % würden das Restaurant weiterempfehlen. Auch die Service-Wahlleistungen wie die Wohnungsreinigung durch die Haus-Service Alstertal GmbH (HoBo) oder Physiotherapie finden guten Zuspruch. Ein herausragendes Ergebnis: 99 % der Befragten gaben an, sich im Wohnen mit Service wohlzufühlen und 98 % würden es weiterempfehlen. Dies zeigt, dass das Angebot und die Betreuung den Bedürfnissen der Mieter entsprechen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse können Sie hier einsehen: https://www.hzhg.de/fileadmin/user_ upload/Downloads/2025-03-31_WMS_ Befragung_Aushang_2024_V2__1_.pdf Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr wertvolles Feedback sowie beim gesamten Team Wohnen mit Service für die ausgezeichnete Arbeit! Die hohe Zufriedenheit bestätigt, dass hier mit viel Engagement und Herz gearbeitet wird. n Carina Fehr
9 Sponsorentreffen in der Tagespflege Kurzweil trotz Regenguss Am 30. März fand ein besonderes Sponsorentreffen in unserer Tagespflege statt, bei dem wir die Unterstützung von 35 Unternehmen feiern konnten. Diese großzügigen Spender haben dazu beigetragen, einen Bus zur Verfügung zu stellen, der unseren Gästen Mobilität und Freude bereitet. Wir haben uns sehr gefreut, dass 14 der Spenderunternehmen, teilweise mit Partnern und sogar einem Kind, zu unserem Dankeschön-Kaffeetrinken erschienen sind. Dies war eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur unsere Dankbarkeit auszudrücken, sondern auch den Austausch zwischen den Sponsoren zu fördern und die wechselseitigen Beziehungen zu stärken. Während des geselligen Beisammenseins hatten die Gäste die Möglichkeit, sich über die Schwerpunkte unserer Arbeit zu informieren. Bei einer Auswahl an Fingerfood, Kaffee und Kuchen konnten wir unsere vielfältigen Angebote vorstellen. Dazu gehören erlebnisreiche Spaziergänge, gemeinsames Singen, der Austausch von Erinnerungen sowie kreatives Gestalten. Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war auch die Erläuterung der Fahrten mit dem Bus. Das neue Fahrzeug ermöglicht es uns, unsere 17 Gäste aus dem Einzugsgebiet Poppenbüttel, Hummelsbüttel, Sasel, Langenhorn und Duvenstedt abzuholen und nach Hause zu bringen. Unsere geplanten Ausflüge in die nähere Umgebung versprechen spannende Erlebnisse, sei es an der Elbe, den Landungsbrücken, im Polizeimuseum, im Michel, in der Elbphilharmonie oder in Hagenbecks Tierpark. Diese Ausflüge werden unseren Gästen sicherlich unvergessliche Erinnerungen bescheren. Abschließend möchten wir allen Sponsoren herzlich für ihre Unterstützung danken. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und einladende Umgebung für unsere Gäste, die ihre Tage mit Freude und Aktivität füllen. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen. n Kathrin Denzer Wohnen mit Service im Dialog Im März lud das Hospital zum Heiligen Geist zu zwei gut besuchten Informationsveranstaltungen alle Mieterinnen und Mieter im Wohnen mit Service in den Festsaal ein. Michael Kröger, Vorsitzender des Vorstandes und Frau Ilona Lamm, Leitung Wohnen mit Service gaben einen Einblick in die ersten Ergebnisse aus der Zufriedenheitsbefragung und informierten zu aktuellen Themen rund um das Angebot Wohnen mit Service sowie der geplanten Geländeentwicklung. Zum Thema Hausnotruf erklärte Frau Kürzer anschaulich die Abläufe und vermittelte hilfreiche Tipps zur sicheren und effizienten Nutzung der Technik im Alltag. In offener und herzlicher Atmosphäre wurden Fragen der Mieterinnen und Mieter geklärt. Die positive Resonanz zeigt: Der persönliche Austausch zwischen Mieterinnen, Mietern und dem Team des Hospitals bleibt ein wichtiger Baustein für ein gutes und sicheres Miteinander. n Enno Olbrich
10 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Unser heutiger Gast: Maren Gilzer Als Model lief die sympatische Berlinerin bereits u. a. für Karl Lagerfeld und Wolfgang Joop über die Laufstege dieser Welt. Ihren großen Durchbruch beim Fernsehen hatte die gelernte technische Zeichnerin 1988 beim »Glücksrad«, bei dem Sie 10 Jahre lang als »Buchstabenfee« glänzte. Anschließend stand sie viele Jahre für die ARD Serie »In aller Freundschaft« und diverse andere Produktionen als Schauspielerin vor der Kamera. Bei »Ich bin ein Star, holt mich hier raus« konnte sie sich sogar die Dschungelkrone sichern und wurde zum unangefochtenen Publikumsliebling. HzHG: Liebe Frau Gilzer, wie blicken Sie auf Ihre Zeit beim »Glücksrad« zurück? Gilzer: Das war natürlich so im Rückblick eine wunderbare Zeit, weil alles so neu war. Das private Fernsehen war neu und auch die Aufgabe an sich war für mich eine interessante Erfahrung und auch die neu Aufmerksamkeit durch die vielen Fans. Ich war ja vorher Model und davor technische Zeichnerin. Und ich hätte nicht gedacht, dass Menschen einen so bewundern können, Autogramme haben wollen und einem Geschenke machen. Das war für mich ganz neu und sehr aufregend damals. Und ich habe natürlich auch in dieser Zeit viele interessante Leute kennengelernt. HzHG: Sind Sie nach dem »Glücksrad« direkt zur Schauspielerei gewechselt? Gilzer: Ja, das war direkt anschließend. Eigentlich wollte ich ursprünglich immer Schauspielerin werden und hatte auch Schauspielunterricht genommen. Ich dachte eigentlich nur, dass das »Glücksrad« für mich so eine Art Sprungbrett ist. Dass sich das dann 10 Jahre hinzieht, war ursprünglich gar nicht mein Plan, aber es hat mir gefallen und deswegen bin ich dann auch dabei geblieben. Als dann die Sendung von Sat1 zu Kabel1 wechselte, bot sich die Gelegenheit für mich, das zu machen, was ich eigentlich ursprünglich machen wollte – die Schauspielerei. Ich hatte Glück, dass mein erstes Casting bei »In aller Freundschaft« dann auch gleich klappte. Dort war ich dann 14 Jahre. HzHG: Was ist die wertvollste Lektionen, die Sie im Laufe ihrer Karriere gelernt haben? Gilzer: Nichts für selbstverständlich zu nehmen! Erfolg im Beruf verleitet ganz leicht zu einem Höhenflug und Selbstüberschätzung. Wenn es dann nicht mehr so läuft wie vorher, fallen viele in ein tiefes Loch und kommen mit weniger gar nicht mehr klar. Ich denke man bekommt immer nur das, was man wirklich verdient hat und wenn man nie die Bodenhaftung verliert und weiß wo man herkommt, kann man auch gut mit weniger klarkommen und sehr zufrieden sein. HzHG: Stehen Sie aktuell für ein Projekt vor der Kamera bzw. in der Öffentlichkeit? Gilzer: Bis Januar habe ich eine Rolle in einer neuen Serie gespielt und bin gespannt ob es eine weitere Staffel davon geben wird. Ansonsten arbeite ich eher abseits von Kameras in dem Bereich, den ich gelernt habe und der mir großen Spaß macht – Bausanierung und Innenarchitektur. Dort kann ich ebenso kreativ Leben bei uns WIR FRAGEN DIE STARS!
11 sein und mich austoben. Ich finde den Umbau und Ausbau von Häusern faszinierend. Ab und zu kommen aber auch neue Angebote für Moderationen oder Rollen die ich dann auch gern hin und wieder annehme. HzHG: Welche positiven Dinge konnten Sie für sich aus Ihrer Zeit im Dschungel mitnehmen? Gilzer: Ich wusste nicht, dass ich so ein Naturkind bin, dass ich es so genieße, unter freiem Himmel zu schlafen, am Lagerfeuer zu sitzen oder mich im Bach zu waschen. Ich war sehr erstaunt, wie toll ich das fand. Ich habe mich in dieser Zeit selbst noch ein Stück besser kennengelernt. Auch konnte ich mich durch die vielen intensiven Gespräche mit meinen Mitstreitern weiter öffnen und meine Schutzmauern abbauen, die ich mir über viele Jahre in der Medienbranche zugelegt habe. Man kann sagen der Dschungel hat mich ein Stück sensibler gemacht. Es war eine sehr interessante und bereichernde Zeit für mich. HzHG: Woraus ziehen Sie Ihre anhaltende und ansteckende positive Energie? Gilzer: Ja, manchmal wundert mich das selbst. Ich bin sehr tiefenentspannt. Woher ich das habe, weiß ich nicht. Ich habe eine sehr große Toleranz gegenüber anderen Menschen und anderen Situationen und versuche Menschen nicht zu verurteilen. Ich habe dadurch ein Urvertrauen in das Schicksal und denke immer »alles wird gut«. Ich versuche mich möglichst von allem Negativen fernzuhalten und vor negativen Einflüssen zu schützen. HzHG: Was inspiriert Sie im Alltag besonders? Gilzer: Mein Mann und meine beiden Hunde! Für mich sind diese ganz normalen privaten Dinge wie zum Beispiel einfach auf der Couch zu sitzen und Netflix zu schauen sehr erfüllend und inspirierend. Sich eben einfach in seinem privaten Umfeld wohlfühlen. Aber natürlich auch unsere Reisen nach Italien oder der Umbau unseres Hauses machen mir großen Spaß und geben mir viel Inspiration. HzHG: Womit kann man Sie ohne Weiteres sofort zum Lachen bringen ? Gilzer: Sagen wir mal so, ich bin ein ziemlich fröhlicher Mensch. Mein Mann und ich, wir sind beide etwas kindisch und albern und blödeln viel herum. Daher gehört Lachen zu unserem Alltag. Sehr lustig finde ich Menschen wie Jürgen von der Lippe oder Dieter Nuhr. Ich mag diesen trockenen und scharfsinnigen Humor sehr. Manchmal reichen aber auch schon Alltagssituationen aus, in denen etwas schief geht und wir lachen uns darüber schlapp. HzHG: Haben Sie Menschen die Sie bewundern oder bewundernswert finden? Gilzer: Ja tatsächlich. Die Mitbewohnerin meiner Mutter in ihrer Seniorenresidenz. Sie ist 102 Jahre alt, vollkommen klar im Kopf und läuft ganz ohne Gehhilfe. Als sie mir ihr Alter verriet, konnte ich es kaum glauben. Ich denke, dass die Menschen vom Land oftmals in ihrem Leben körperlich aktiver waren als Städter und dadurch bleiben sie womöglich auch länger fit als andere. HzHG: Wie sieht Ihr perfekter Lebensabend aus? Gilzer: Meinen Lebensabend möchte ich gern in Deutschland verbringen. Eigentlich hatte ich immer mit dem Gedanken gespielt, später nach Italien zu gehen; das habe ich aber mittlerweile verworfen. Das Wichtigste ist es, so lange wie möglich fit und rüstig zu bleiben und das Leben zu genießen wo es nur geht – so wie die Mitbewohnerin meiner Mutter eben. Und vielleicht darf ich auch im hohen Alter noch hin und wieder eine Rolle spielen. Dann zum Bespiel als »Die verückte Alte« ☺ Wir danken Frau Gilzer herzlichst für ihre Zeit und das sehr schöne und offene Interview. Wir wünschen ihr für ihre private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute und freuen uns darauf, noch ganz viel von ihr zu sehen und zu hören. n Ronny Behrendt
12 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Veranstaltungen Wann: Donnerstag, 19. Juni 2025, 15.00 Uhr Wo: Festplatz Freier Eintritt - Spende gern! Open Air Konzert Wann: Donnerstag, 12. Juni 2025, 18.00 Uhr Wo: Festsaal Freier Eintritt für Bewohner:innen, Mieter:innen und Mitarbeitende Weitere Termine: 13., 14. und 15. Juni. Karten buchbar unter (0 40) 60 60 1-449 Musical Die Open Air Saison startet musikalisch »Kathi goes America« In New York angekommen stürzt sich Kathi gleich ins nächste Abenteuer. So begibt sie sich auf einen Roadtrip durch die späten 60er und wilden 70er Jahre mitten durch Amerika. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein! Präsentiert wird ein 60/70er Jahre-Musik Mix mit den Hits von Johnny Cash, Dusty Springfield, Tina Turner, CCR, Dolly Parton, Joe Cocker, den Beatles uvm. Zwischendurch macht Kathi Halt in Nashville, zieht mit einer Hippie Gang durch die Lande, fährt auf einer Harley die Route 66 entlang, macht Halt an der Ponderosa Ranch – bis ihre Reise schließlich auf der großen Bühne in Woodstock ihren krönenden Abschluss findet. Kommen Sie mit in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wer die Evergreens, Rockklassiker und Schlager dieser Zeit liebt, ist hier genau richtig. Vor und während der Veranstaltung verkaufen wir Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. n kp Erneutes Musical des Shantychores »God save the Queen« Nach dem ersten großen Erfolg wagen sich die begeisterten Sänger:innen des Henneberg Chores nun mit einem neuen ungewöhnlichen und bundesländerübergreifendem Projekt auf die Bühne. Das neue Musical begibt sich auf eine kleine Zeitreise ins Jahr 2018 und lässt die englische Königin wieder auferstehen. Kurz zur Handlung: Der Hamburger Bürgermeister ist verzweifelt. Ganz kurzfristig hat sich die britische Queen für einen Staatsbesuch angekündigt, aber der ganze Künstlerpool des Hamburger Senats steht so kurzfristig nicht für eine Darbietung zur Verfügung. Ein buntes Programm muss her. Die zweite Bürgermeisterinin möchte nun neue Talente finden bei einem Casting, jedoch mit mäßigem Erfolg. Kann der Henneberg Chor dabei mithalten …? Freuen auch Sie sich mit Chorleiterin Katrin Redepenning auf ein neues, sehr unterhaltsames Spektakel mit Liedern auf platt- und hochdeutsch gesungen, Shantys, britischen Classics, Dudelsäcken und Trommeln. n kp
13 Wann: Mittwoch, 30. Juli 2025, 15.00 Uhr Wo: Festplatz Freier Eintritt - Spende gern! Open Air Konzert Wann: Samstag, 19. Juli 2025, 12.00 – 17.00 Uhr Wo: Hospitalgelände Freier Eintritt (findet bei jedem Wetter statt) Sommerfest Unser vergnügliches Jahresfest für alle Bewohner:innen, Mieter:innen, alle Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Familien feiern wir wieder groß auf dem weitläufigen Gelände des Hospitals. Dazu laden wir alle herzlich ein, vorbei zu schauen. Das Sommerfest steht allen offen. Am Samstag, den 19. Juli in der Zeit von 12.00 –17.00 Uhr erleben Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für »Jung und Alt« mit Live-Musik an verschiedenen Plätzen, umgeben von einer fröhlichen Atmosphäre. Für die kleinen Gäste bieten wir eine Spielwiese mit zahlreichen Mitmach-Aktivitäten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die Hundestaffel- aktion mit den Spürhunden wird allen Besuchern einen interessanten Einblick geben. Genießen Sie eine Vielzahl an Verkaufsständen, an denen Sie kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Cocktails, duftenden Kaffee und leckeren Kuchen entdecken können. Für den herzhaften Genuss stehen Grill- und Pfannengerichte bereit. Viele dekorative Artikel werden am Stand verkauft und laden zum Stöbern ein. Wer das Hospital zum Heiligen Geist kennenlernen möchte, ist auf dem Pfingstrosenplatz richtig, wo es genügend Informationen am Hospitalstand gibt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und darauf, mit Ihnen gemeinsam das Sommerfest an diesem Tag fröhlich und beschwingt zu feiern. n kp Ein Fest mit Tradition Sommerfest 2025 Konzert live auf dem Festplatz »Justfriends-justmusic« Am Mittwoch, den 30. Juli um 15.00 Uhr wird es musikalisch – denn die fünfköpfige Band »Justfriends-justmusic« sorgt für beste Stimmung. Mit einem bunten Repertoire aus Evergreens, Oldies und guter Laune-Musik (oder wie sie selbst sagen: Good-Mood-Musik) bringt die Band nostalgische Klänge und frischen Schwung auf die Bühne. Ob mitreißende Klassiker oder gefühlvolle Melodien – hier ist für jede Generation etwas dabei. Kommen Sie vorbei, singen und tanzen Sie oder genießen Sie einfach. Vor und während des Konzertes bieten wir Ihnen Kaffee, Kuchen und Getränke zum Verkauf. n kp Band: Saints in Action
14 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 FR Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff 11.00 – 13.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann Einkaufsfahrten in das AEZ vormittags mit Anmeldung Tel. 60 60 11 22 Digitalcafé 15.00 – 17.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Gottesdienste im Juni 2025 Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Petra Wilhelm-Kirst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 8. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Petra Wilhelm-Kirst Sonntag, 15. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Katharina Born Sonntag, 22. Juni 10.00 Uhr Festsaal Prädikantin Imke Diermann Sonntag, 29. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastor em. Bernd Lohse Katholische Andacht Freitag, 6. Juni 10.00 Uhr Kapelle Karin Holdt oder Anne Weichert Veranstaltungen des Freundeskreises des Hospitals zum Heiligen Geist im Juni 2025 Dienstag, 3. Juni 15.00 Uhr Literaturgesprächskreis für alle Interessierten mit Marie-Luise Schulz · Kaffeeklappe im Erdgesch. im H. Begonie Donnerstag, 5. Juni 15.00 Uhr Café Freundeskreis »Lebensringe sichtbar machen« im Festsaal Mittwoch, 11. Juni 15.00 Uhr Märchengesprächskreis für alle Interessierten mit Karin Groth im Hinsbleek 9 (Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss) Mittwoch, 11. Juni 15.00 Uhr Literatur am Nachmittag mit Schauspielerin Bettina Radener und Rosemarie Engelhardt-Bunte im Festsaal Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 14.00 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Plattdeutscher Klönschnack mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum Hinsbleek 9 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Mietersprechstunde Servicebüro Empfangsz. 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat Mietersprechstunde Büro in der Grevenau 3 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Häkel- und Strickclub mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Hamburger Jungs mit Kim-Marvin Meyer in Haus Begonie · 4. OG · Begegnungsraum des amb. Hospizdienstes 15.30 – 17.00 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monat Trauercafé Haus Begonie, 4. Etage 15.30 – 17.30 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Politischer Kreis mit Frau Chindanusorn und Herrn Evermann Haus Jasmin 15.00 Uhr Veranstaltungs-Highlights [Siehe Seite 12 u. 13] Donnerstag, 12. Juni 2025 Musical des Shantychores »God save the Queen« 18.00 Uhr Festsaal Donnerstag, 19. Juni 2025 Open Air Konzert »Kathi goes America« 15.00 Uhr Festplatz ANZEIGEN Schneiderin Natalia Zuther nimmt Ihre Änderungswünsche dienstags von 10 bis 11 Uhr im Waschcenter (Haus Robinie) entgegen. Hausbesuche auf Wunsch. Telefon: (0 40) 37 23 12 Friseurstube Hinsbleek DANIELA CVEJTKOVIC UND TEAM Am Robinienplatz Hinsbleek 11 · 22391 Hamburg Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr Terminvereinbarung unter: Telefon (0 40) 88 36 91 76 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Ihr Ansprechpartner: Enno Olbrich Telefon (0 40) 60 60 11 01 E-Mail: olbrich@hzhg.de
Aktiv durch die Woche (wöchentlich stattfindende Veranstaltungen) MO Hobby & Treff 09.00 – 12.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann 14.00 – 16.00 Uhr Bibliothek 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Qigong 14.30 – 15.30 Uhr Haus Pfingstrose Marita Lüdtke Zeit zum Zuhören 15.00 Uhr Bibliothek Sabine Hinz Bibelgesprächskreis 15.00 – 16.00 Uhr Heilig-Geist-Kapelle Karin Theis DI Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff 09.00 – 12.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann 14.00 – 16.00 Uhr Digitalcafé 15.00 – 17.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers MI Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff Div. Gruppenangebote – Infos u. Anm. unter Tel. 60 60 14 47 Ulrike Buthmann Digitalcafé 10.00 – 12.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Skatrunde 15.00 – 17.00 Uhr Haus Pfingstrose Gert Struck Interessenten herzlich willkommen! Tel. 6 02 60 20 DO Bewohnerchor »Spätlese« 10.00 – 11.15 Uhr Heilig-Geist-Kapelle Manon Raphaelis Bibliothek 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Digitalcafé 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Hobby & Treff Div. Gruppenangebote – Infos u. Anm. unter Tel. 60 60 14 47 Ulrike Buthmann Einkaufsfahrten in das AEZ vormittags mit Anmeldung Tel. 60 60 11 22 Bürgersprechstunde mit Stadtteilpolizistin Sicherheit zu Hause Freitag, 20. Juni in Haus Iris 9.30 – 10.30 Uhr Offenes Singen mit Isabelle Vilmar · Festsaal Samstag, 07. Juni 2025 10.00 – 11.00 Uhr Samstag, 28. Juni 2025 10.00 – 11.00 Uhr ErklärZeiten im Digitalcafé Freitag, 27. Juni 2025 PC-Spezial: Abkündigung Windows 10 Digitalcafé (H. Orchidee) 15.00 – 17.00 Uhr Sonstige Veranstaltungen Dienstag, 10. Juni 2025 Meditative Musik Heilig Geist Kapelle 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Montag im Monat Kleiner Wochenmarkt Pfingstrosenplatz 8.30 – 12.00 Uhr Jeden 2. Montag im Monat Tischharfen-Gruppe Gemeinschaftsraum 1. OG Angebote und Veranstaltungen im Juni 2025 + + + Diese Doppelseite in der Heftmitte können Sie herausreißen und als Plakat nutzen! + + +
Aktiv durch die Woche (wöchentlich stattfindende Veranstaltungen) MO Hobby & Treff 09.00 – 12.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann 14.00 – 16.00 Uhr Bibliothek 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Qigong 14.30 – 15.30 Uhr Haus Pfingstrose Marita Lüdtke Zeit zum Zuhören 15.00 Uhr Bibliothek Sabine Hinz Bibelgesprächskreis 15.00 – 16.00 Uhr Heilig-Geist-Kapelle Karin Theis DI Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff 09.00 – 12.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann 14.00 – 16.00 Uhr Digitalcafé 15.00 – 17.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers MI Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff Div. Gruppenangebote – Infos u. Anm. unter Tel. 60 60 14 47 Ulrike Buthmann Digitalcafé 10.00 – 12.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Skatrunde 15.00 – 17.00 Uhr Haus Pfingstrose Gert Struck Interessenten herzlich willkommen! Tel. 6 02 60 20 DO Bewohnerchor »Spätlese« 10.00 – 11.15 Uhr Heilig-Geist-Kapelle Manon Raphaelis Bibliothek 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Digitalcafé 14.00 – 16.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Hobby & Treff Div. Gruppenangebote – Infos u. Anm. unter Tel. 60 60 14 47 Ulrike Buthmann Einkaufsfahrten in das AEZ vormittags mit Anmeldung Tel. 60 60 11 22 Bürgersprechstunde mit Stadtteilpolizistin Fragen und Antworten mit Alexandra Suhr Freitag, 18. Juli in Haus Iris 9.30 – 10.30 Uhr Offenes Singen mit Isabelle Vilmar · Festsaal Samstag, 12. Juli 2025 10.00 – 11.00 Uhr Samstag, 26. Juli 2025 10.00 – 11.00 Uhr ErklärZeiten im Digitalcafé Freitag, 25. Juli 2025 Digitales 1x1: Sichern meiner Daten u. Fotos Digitalcafé (H. Orchidee) 15.00 – 17.00 Uhr Sonstige Veranstaltungen Jeden 2. und 4. Montag im Monat Kleiner Wochenmarkt Pfingstrosenplatz 8.30 – 12.00 Uhr Jeden 2. Montag im Monat Tischharfen-Gruppe Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 14.00 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Plattdeutscher Klönschnack Angebote und Veranstaltungen im Juli 2025 + + + Diese Doppelseite in der Heftmitte können Sie herausreißen und als Plakat nutzen! + + +
FR Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff 11.00 – 13.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann Einkaufsfahrten in das AEZ vormittags mit Anmeldung Tel. 60 60 11 22 Digitalcafé 15.00 – 17.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Gottesdienste im Juli 2025 Sonntag, 6. Juli 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Katharina Born mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 13. Juli 10.00 Uhr Festsaal Prädikant Wolfgang Gutzeit Sonntag, 20. Juli 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Petra Wilhelm-Kirst Sonntag, 27. Juli 10.00 Uhr Festsaal Prädikantin Imke Diermann Katholische Andacht Freitag, 4. Juli 10.00 Uhr Kapelle Karin Holdt oder Anne Weichert Veranstaltungen des Freundeskreises des Hospitals zum Heiligen Geist im Juli 2025 Dienstag, 1. Juli 15.00 Uhr Literaturgesprächskreis für alle Interessierten mit Marie-Luise Schulz · Kaffeeklappe im Erdgesch. im H. Begonie Donnerstag, 3. Juli 15.00 Uhr Café Freundeskreis im Festsaal »Lieber mal zu weit gehen als immer zu kurz kommen« Sonntag, 6. Juli 15.00 Uhr Konzert »Frischer Saitenwind« im Festsaal Mittwoch, 9. Juli 15.00 Uhr Märchengesprächskreis für alle Interessierten mit Karin Groth im Hinsbleek 9 (Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss) Plattdeutscher Klönschnack mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum Hinsbleek 9 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Mietersprechstunde Servicebüro Empfangsz. 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat Mietersprechstunde Büro in der Grevenau 3 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Häkel- und Strickclub mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Hamburger Jungs mit Kim-Marvin Meyer in Haus Begonie · 4. OG · Begegnungsraum des amb. Hospizdienstes 15.30 – 17.00 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monat Trauercafé Haus Begonie, 4. Etage 15.30 – 17.30 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Politischer Kreis mit Frau Chindanusorn und Herrn Evermann Haus Jasmin 15.00 Uhr Veranstaltungs-Highlights [Siehe Seite 12 u. 13] Samstag, 19. Juli 2025 Traditionelles Sommerfest 2025 12.00 Uhr – 17.00 Uhr Hospitalgelände Mittwoch, 30. Juli 2025 Open Air Konzert »Justfriends-justmusic« 15.00 Uhr Festplatz
FR Bibliothek 09.00 – 11.00 Uhr Haus Orchidee Regine Koch Hobby & Treff 11.00 – 13.00 Uhr Haus Robinie Ulrike Buthmann Einkaufsfahrten in das AEZ vormittags mit Anmeldung Tel. 60 60 11 22 Digitalcafé 15.00 – 17.00 Uhr Haus Orchidee Alexander Boers Gottesdienste im Juni 2025 Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Petra Wilhelm-Kirst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 8. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Petra Wilhelm-Kirst Sonntag, 15. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastorin Katharina Born Sonntag, 22. Juni 10.00 Uhr Festsaal Prädikantin Imke Diermann Sonntag, 29. Juni 10.00 Uhr Festsaal Pastor em. Bernd Lohse Katholische Andacht Freitag, 6. Juni 10.00 Uhr Kapelle Karin Holdt oder Anne Weichert Veranstaltungen des Freundeskreises des Hospitals zum Heiligen Geist im Juni 2025 Dienstag, 3. Juni 15.00 Uhr Literaturgesprächskreis für alle Interessierten mit Marie-Luise Schulz · Kaffeeklappe im Erdgesch. im H. Begonie Donnerstag, 5. Juni 15.00 Uhr Café Freundeskreis »Lebensringe sichtbar machen« im Festsaal Mittwoch, 11. Juni 15.00 Uhr Märchengesprächskreis für alle Interessierten mit Karin Groth im Hinsbleek 9 (Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss) Mittwoch, 11. Juni 15.00 Uhr Literatur am Nachmittag mit Schauspielerin Bettina Radener und Rosemarie Engelhardt-Bunte im Festsaal Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 14.00 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Plattdeutscher Klönschnack mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum Hinsbleek 9 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Mietersprechstunde Servicebüro Empfangsz. 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat Mietersprechstunde Büro in der Grevenau 3 9.30 – 10.15 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Häkel- und Strickclub mit Inge Willeke · Tel. (0 40) 66 89 05 67 Gemeinschaftsraum 1. OG in Haus Robinie 15.00 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Hamburger Jungs mit Kim-Marvin Meyer in Haus Begonie · 4. OG · Begegnungsraum des amb. Hospizdienstes 15.30 – 17.00 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monat Trauercafé Haus Begonie, 4. Etage 15.30 – 17.30 Uhr Jeden ersten Freitag im Monat Politischer Kreis mit Frau Chindanusorn und Herrn Evermann Haus Jasmin 15.00 Uhr Veranstaltungs-Highlights [Siehe Seite 12 u. 13] Donnerstag, 12. Juni 2025 Musical des Shantychores »God save the Queen« 18.00 Uhr Festsaal Donnerstag, 19. Juni 2025 Open Air Konzert »Kathi goes America« 15.00 Uhr Festplatz
Geschichte Sensationeller Fund mitten in den Innenstadt Wenige Tage später berichteten auch andere Zeitungen wie »Die Welt« und die »Evangelische Zeitung« von einem sensationellen Fund: Eher zufällig waren Bauarbeiter beim Einbau einer Entwässerung im Keller der Handelskammer am Adolphsplatz, dem einstigen Standort des MarienMagdalenen-Klosters, auf Gebeine sowie Fundament- und Mauerreste einer mittelalterlichen Klosteranlage gestoßen. Reste der Klosterkirche Zwei Wochen lang begleiteten Archäologen die Bauarbeiten und stellten fest: Es handelte sich tatsächlich um die Reste des Marien-Magdalenen-Klosters. Während zuerst Gebeine gefunden wurden, konnten nach und nach mächtige Feldsteine und Säulenfundamente aus Holz freigelegt werden. Die Ausgrabungsstätte im Keller der Handelskammer, so fanden die Archäologen heraus, lag mitten im einstigen Hauptschiff der mittelalterlichen Kirche St. Marien-Magdalenen, die Teil des Klosters war. Von einem spektakulären archäologischen Fund sprach auch der Direktor des Helms-Museums. Ein Stück lebendige Geschichte Reste des Marien-Magdalenen-Klosters – ein Fund, der unmittelbar die Wurzeln des Hospitals betrifft und das im Jahre 2012! Und so besuchte eine kleine Gruppe aus dem Hospital, bestehend aus Mitgliedern des Kollegiums der Oberalten, dem Vorstand, einigen Bewohnern und Mitarbeitern die Fundstelle. Ein spannender Augenblick für die Besucher, die Reste des Maria-Magdalenen-Klosters selbst einmal in Augenschein nehmen zu dürfen und sich zu erinnern an die Geschichte von Adolph dem IV. von Schauenburg, der aus Dankbarkeit über den Sieg über die Dänen hier einst ein Kloster errichten ließ. n sh Anno 2012: Unerwartetes Wiedersehen mit dem Marien-Magdalenen-Kloster »Reste eines mittelalterlichen Klosters von 1231 unter der Hamburger Handelskammer entdeckt«, so titelte das Hamburger Abendblatt Ende Februar 2012 in einem großen Zeitungsbericht. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Zeiten der Veränderung Ein Ausschnitt aus dem Rundwappen der Oberalten von 1529 Teil 14
20 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Veranstaltungen Aus dem Freundeskreis Ein buntes Programm Literaturgesprächskreis für alle Interessierten Unser Literaturgesprächskreis mit Marie-Luise Schulz trifft sich immer am ersten Dienstag im Monat. Neue Teilnehmer sind stets willkommen! Die nächsten Treffen sind am Dienstag, dem 3. Juni 2025, und am Dienstag, dem 1. Juli 2025, jeweils um 15.00 Uhr in der Kaffeeklappe im Erdgeschoss von Haus Begonie. Café Freundeskreis (Juni) Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 15.00 Uhr im Festsaal: »Lebensringe sichtbar machen« – Erinnerungen werden zu Biografien. In der Biografiewerkstatt der Kirchengemeinde Farmsen/Berne haben sich Menschen zusammengefunden, die sich die Lebensgeschichten anderer Menschen erzählen lassen und diese zu Papier bringen. Inzwischen sind daraus schon acht Bücher entstanden. Bei uns im Café Freundeskreis stellen die Mitarbeiter der Werkstatt ihre Arbeit vor und lesen aus den Biografien. Da kann man sich erinnern, wie man selbst diese Zeiten erlebt hat, oder einfach seinen Assoziationen und Inspirationen freien Lauf lassen. Außerdem wird das neueste Buch »Wir nahmen unser Leben in die Hand« vorgestellt, und Sie können auch Fragen stellen. Musikalisch passend begleitet wird der Nachmittag von Susanne Thieme (Klavier und Gesang) und Axel Pfalzgraf (Gesang). Literatur am Nachmittag Freuen Sie sich auf Schauspielerin Bettina Radener und ein literarisches Überraschungsprogramm aus Lyrik und Prosa. Sie kennen Bettina Radener und ihre Textauswahl, da wird es vielleicht mal nachdenklich, vielleicht aber auch komisch oder deftig, auf jeden Fall aber inspirierend zugehen. Kommen Sie diesmal schon am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, um 15.00 Uhr in den Festsaal. Wie immer begleitet Rosemarie Engelhardt-Bunte mit ihrem Akkordzitherspiel die Veranstaltung. Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen. Sie kosten wie gewohnt keinen Eintritt. Ihr Holger Lindemann für den Freundeskreis Märchengesprächskreis für alle Interessierten Märchenerzählerin Karin Groth erzählt jeden zweiten Mittwoch im Monat, also am 11. Juni 2025 und am 9. Juli 2025 jeweils um 15.00 Uhr im Gemeinschaftsraum von Hinsbleek 9 Märchen aus aller Welt für Erwachsene. Interessierte aus allen Häusern sind eingeladen.
21 Café Freundeskreis (Juli) »Lieber mal zu weit gehen als immer zu kurz kommen« – die Dichterin Sonja Struwe müssen Sie unbedingt kennen lernen! Die Rahlstedterin überzeugt nicht nur durch ihre Gedichte und Sinnsprüche, auch ihre ganze Persönlichkeit ist faszinierend. Sie begann mit dem Schreiben, um eine persönliche Krise zu überwinden. Inzwischen ist sie über 80, hat über 80.000 Bücher verkauft und schreibt immer noch. »Ich habe bei Heinz Ehrhardt, Erich Kästner und Wilhelm Busch studiert«, sagt sie von sich. Anderen zu helfen durch Erheitern, Menschen aufzumuntern, das ist für Sonja Struwe die größte Freude. Lassen auch Sie sich bei uns im Café Freundeskreis erheitern. Sonja Struwe liest nicht nur, sondern unterhält sich auch mit dem NDR-Moderator Lutz Ackermann. Woher die Beiden sich kennen, erfahren Sie am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, um 15.00 Uhr im Festsaal. Haus Begonie Nachmittagskreis für die Hausbewohner, jetzt mit neuem Team und neuem Termin am zweiten Montag im Monat um 15.00 Uhr. Flurkonzerte oder musikalische Einzelbesuche für die Hausbewohner mit den Musikern des Trio Flurioso, jeden Mittwoch von 10.00 – 11.00 Uhr Haus Calendula Nachmittagskreis für die Hausbewohner, jeden letzten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr Haus Dahlie Musikalischer Nachmittagskreis für die Hausbewohner, jeden zweiten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr Haus Enzian Nachmittagskreis für die Hausbewohner, jeden dritten Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr Haus Hortensie Nachmittagskreis für die Hausbewohner und die Kurzzeitpflege, jeden letzten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr Haus Orchidee Gesprächskreis für die Hausbewohner, jeden letzten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr Unsere Veranstaltungen in den Häusern der Pflege Konzert »Frischer Saitenwind« Vor einem Jahr trauten wir unseren Augen kaum. Bei herrlichstem Sommerwetter war der Festsaal zum Bersten gefüllt. Der Grund dafür waren die 45 Kinder und Jugendlichen des Norddeutschen Zupf- orchesters. Nun gibt uns die tolle Truppe wieder die Ehre zu einem Konzert. Sie spielen im Orchester und kammermusikalisch ein abwechslungsreiches Programm mit Mandolinen und Gitarren. Lassen Sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen: am Sonntag, dem 6. Juli 2025, um 15.00 Uhr im Festsaal. Ausführende: NZO-YOUNGSTERS-Kids und NZO-YOUNGSTERS-Teens. Leitung: Steffen Trekel und Sebastian Blumberg.
Spiel &RuSbpraißk 22 Rund um den Glockenturm · Juni/Juli 2025 Silben-Rätsel Die auf den 34 farblich markierten Feldern stehenden Buchstaben ergeben das Lösungswort. Gesucht wird ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der mit Tarifvertägen zu tun hat. Ihren Lösungsvorschlag (mit Namen und Anschrift versehen) stecken Sie bitte in den roten Glockenturm-Redaktionsbriefkasten im Empfangszentrum oder geben ihn bei Ihrer Hausleitung ab, die ihn mit der Hauspost an die Redaktion weiterleitet. Unter allen Einsendenden mit der richtigen Lösung verlosen wir drei Gutscheine für das Parkrestaurant. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln! Waagerecht: 1 ehemaliger Regierungschef der BRD 2 islamische Pilgerstätte 3 wenn sich die Atmung beschleunigt und die Atemzüge sich vertiefen (Verb) 4 Revolver 5 Stückwerk, Stümperei 6 aus dem Gleichgewicht bringen 8 preiswerte, einfache Unterkunft 9 Symbol für Kupfer 11 piesacken 13 Schamlosigkeit, Schweinerei Senkrecht: 1 Mitbürger 2 Allgottglaube 3 einfallslos 4 summieren, anhäufen 5 Baby 6 sich entrüsten 7 fürchten, ahnen 9 enthaltsam 10 Epoche, Zeitraum 12 britisches Bier 14 Gott der Liebe 15 Maklergebühr 16 schlüpfriger Witz 17 gleichmachen, hinbiegen 18 Leiter einer Fakultät einer Universität ABS · ALE · ALT · AMOR · ÄRA · ARM · BAN · BER · BI · BUN COLT · COUR · CU · DAN · DE · DE · DES · DRANG · ECHAUF FIE · FLICK · GE · GE · GE · GE · GEN · GEND · HER · HY · IS · JU KA · KAN · KANZ · KEN · KU · LER · LI · LIE · LIE · LIE · LIE · LING MEK · MU · MUS · NENT · NI · NI · NOS · OBS · PAN · PER · REI REN · REN · REN · REN · REN · REN · SA · SÄUG · SCHUS · SE · SIE STA · TA · TÄT · TE · TE · THE · TI · TI · VEL · VEN · ZEIT · ZO · ZÖ 17 3 2 8 10 16 26 34 29 15 32 4 27 18 7 9 31 13 22 28 24 19 33 30 20 23 14 25 11 6 21 5 1 12 Tarifverträgen zu tun hat.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1