Rund um den Glockenturm 04/05 2025

5 Leben bei uns Was macht eigentlich der Wohn- und Hausbeirat? Ein starkes Team für unsere Gemeinschaft Im Hospital sorgt der Wohn- und Hausbeirat mit viel Herzblut dafür, dass sich alle Bewohner und Mieter rundum wohlfühlen können. Als gewählte Interessenvertretung ist das engagierte Team eine wichtige Brücke zwischen den Bewohnern/Mietern und der Verwaltung. Mit offenen Ohren nehmen die Beiratsmitglieder Wünsche, Anregungen und auch Beschwerden entgegen. In regelmäßig stattfindenden Bewohnerversammlungen besprechen sie konstruktiv die Themen gemeinsam mit der Haus- und Pflegedienstleitung. Da geht es z. B. um die Gestaltung der Räumlichkeiten, die Organisation von Freizeitaktivitäten oder um Verbesserungsvorschläge für den Alltag im Haus. Auch bei der Planung von Festen und Veranstaltungen bringen sie Ideen der Bewohnerschaft ein. »Gemeinsam können wir viel bewegen und das Leben im Hospital noch schöner gestalten. Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele Bewohner und Mieter am Gemeinschaftsleben teilnehmen können«, sagt Jürgen Zoeftig, der sich als Angehöriger im Beirat engagiert. »Die monatlichen Treffen bieten uns die Gelegenheit, unsere Erfahrungen auszutauschen und übergeordnete Themen, Wünsche und Anliegen der Bewohner/Mieter direkt mit dem Vorstand zu besprechen. Zudem erhalten wir wichtige Informationen aus erster Hand. Häufig können wir dadurch auf Fragen der Bewohner/Mieter eine gute Auskunft geben.« »Oftmals ist der Austausch mit dem Vorstand/ der Verwaltung entscheidend«, erklärt Annegret Jenkel, die seit gut 16 Jahren als Mieterin im Hospital wohnt und sich seit 2015 als Mitglied im Wohn- und Hausbeirat engagiert. »Ein aktuelles Beispiel: Die Bus- haltestelle „Alte Landstraße Nord“ (im Poppenbütteler Weg Richtung Poppenbüttel) ist bis Oktober 2027 wegen Baumaßnahmen verlegt. Wir haben den Vorstand darauf aufmerksam gemacht, dass dort besonders den älteren Fahrgästen eine Sitz- und Unterstellmöglichkeit fehlt. Im Bereich der Ersatzhaltestelle ist auf öffentlichem Grund kein Fahrgastunterstand möglich. Hier ist ein kombinierter Geh- und Radweg angeordnet und es sind keine Einengungen erlaubt. Der Vorstand hat der Nutzung des Hospital-Privatgrundes für die Aufstellung eines Fahrgastunterstandes zugestimmt. In Abstimmung mit dem Gebäudemanagement und der Hamburger Hochbahn wurde der Unterstand zügig errichtet.« Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Integration neu eingezogener Bewohner/Mieter. Die Beiratsmitglieder heißen sie herzlich willkommen, stellen die Einrichtung vor und helfen dabei, schnell Anschluss zu finden. »Diese persönliche Kontaktaufnahme in der Anfangszeit ist für Bewohner/Mieter sehr wertvoll«, sagt Vorsitzender Uwe Brockmöller. Im Herbst werden neue Wohn- und Hausbeiräte gewählt. Haben Sie Lust uns zu unterstützen und sich für unsere Gemeinschaft zu engagieren? Schön! Dann lassen Sie sich zur Wahl aufstellen! Sprechen Sie uns gern an. Unsere Kontaktdaten finden Sie am digitalen »schwarzen Brett« in den Häusern oder in der kleinen Broschüre mit dem Veranstaltungsinformationen. Wir freuen uns auf Sie! n Ihr Wohn- und Hausbeirat

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1